Aktuelle Seite: Home Projekt Arbeitspakete Strategien und Technologien AP 2.1: Infrastrukturelle Bestandsaufnahme

AP 2.1: Infrastrukturelle Bestandsaufnahme

Die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur von verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens ist zum aktuellen Zeitpunkt in keiner übergreifenden Datensammlung erfasst. Zudem liegen hinsichtlich des Gesamtabfall- und Abwasseraufkommens aus Einrichtungen des Gesundheitswesens keine gesicherten Daten vor. Momentan liegt es im Ermessen der einzelnen Einrichtungen, inwiefern entsorgungsspezifische Strukturdaten und Stoffströme erfasst werden. Ein Überblick und Vergleich ist ohne direkten Kontakt zu einer Einrichtung mit ausführlicher einrichtungsspezifischer Datensammlung und entsprechender Rücksprache nicht möglich.

Aus diesem Grund werden im vorliegenden Arbeitspaket Daten aus spezifizierten Einrichtungen einer ausgewählten Beispielregion erhoben und kategorisiert und auf eine regionale Ebene übertragen. Insbesondere die Infrastruktur hinsichtlich der Entsorgung und die wasserwirtschaftlichen Randbedingungen werden hierbei berücksichtigt.

Inhalte:

  • Auswahl einer Beispielregion
  • Einrichtungsspezifische Datenerhebung und Kategorisierung

+ Datenerhebung zur regionalen wasserwirtschaftlichen Infrastruktur

+ Übertragung der einrichtungsspezifischen Ergebnisse auf regionale Ebene

+ Gezielte Untersuchung der Entsorgungsinfrastruktur ausgewählter Einrichtungen

Ziele:

+ Kategorisierung von Einrichtungen des Gesundheitswesens (Stoffstrombilanz, Gebäudestruktur, wasserwirtschaftliche Randbedingungen)

+ Evaluation der ökologischen Relevanz der Einrichtungen durch ganzheitliche integrierte Betrachtung und darauf aufbauend Schaffung einer Datengrundlage zur Erstellung eines Abwassermanagements in einer Beispielregion

Beteiligte Projektpartner:

Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Wibke Everding
ISA - Institut für Siedlungswasserwirtschaft, RWTH -Aachen
Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen
Tel.: 0241-8026160, Fax: 0241-8022522
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Web: www.isa.rwth-aachen.de