Aktuelle Seite: Home Partner MICRODYN-NADIR GmbH

Microdyn-Nadir GmbH

Microdyn-Nadir GmbH

 

Das Unternehmen:

MICRODYN-NADIR GmbH ist mit Standorten in Europa, Asien und USA der führende Hersteller von Mikro-, Ultra-, und Nanofiltrationsmembranen und Modulen. Die Applikationsabteilung besteht aus einem Team von ausgewählten Membran- und MBR-Spezialisten, die planende Ingenieurbüros und Anlagenbauer bei Design und Inbetriebnahme der Anlagen unterstützen. Seit über 40 Jahren werden unsere Produkte in den verschiedensten industriellen und kommunalen Anwendungen eingesetzt, u. a. im Bereich der Wasser- und Abwasseraufbereitung, aber auch in vielen prozessintegrierten Anwendungen. Eines der innovativen Produkte ist das getauchte BIO-CEL® Modul für Membran-Bio-Reaktoren, ein rückspülbares Modul auf Basis von Flachmembranen, mit der Packungsdichte eines Hohlfasermoduls. Neben den Modulen aus der BIO-CEL®-Reihe liefert MICRODYN-NADIR Membranen und Modultypen mit Mikro- Ultra- und Nanofiltrationsmembranen für verschiedene andere Applikationen, z.B. die Lebensmittelindustrie, die Lackaufbereitung oder die Pharmaindustrie.

Die in diesem Vorhaben eingesetzten BIO-CEL® Module haben in einer großen Zahl von Anwendungsfällen bereits ihre Praxistauglichkeit und hohe Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Als Beispiel ist hier die kommunale Kläranlage Hünxe des Lippeverbandes zu nennen, in der seit 2009 28 Module vom Typ BC400 mit einer gesamten Membranfläche von 11.200 m² installiert sind, die täglich bis zu 7.500 m³ Abwasser behandeln. Ein weiteres Beispiel ist das von der Europäischen Union geförderte Forschungsvorhaben PILLS (http://www.pills-project.eu), das technische Lösungen zur Behandlung pharmazeutisch verunreinigten Abwassers an hoch konzentrierten Punktquellen untersucht. Dazu wurde am Marienhospital Gelsenkirchen ein Membranbioreaktor gebaut und mit drei BIO-CEL® Modulen vom Typ BC400 mit einer gesamten Membranfläche von 1.200 m² ausgerüstet. Seit April 2011 wird hier das Abwasser des Krankenhauses in dem Membranbioreaktor biologisch vorbehandelt, um dann in nachfolgenden Verfahrensstufen (z.B. mittels Ozonung oder Aktivkohleadsorption) weitergehend aufbereitet zu werden.

Rolle im Projekt:

Bereitstellung einer Pilotanlage zur biologischen Behandlung der spurenstoffbelasteten Abwässer in einem Membranbioreaktor

Kurzbeschreibung:

In diesem Teilprojekt wird eine Pilotanlage nach dem Membranbelebungsverfahren, mit der die zu untersuchenden Abwässer biologisch behandelt werden können, entworfen und gebaut. Zudem wird der Betrieb der Anlage vor Ort durch fachkundiges Personal unterstützt. Im Membranbioreaktor kommt eine getauchte Ultrafiltrations-Flachmembran aus Polyethersulfon zum Einsatz, die durch ihre Porengrößen im Bereich von 0,04 µm einen vollständigen Rückhalt aller Feststoffe und Bakterien sicherstellt. Damit steht eine Ablaufqualität zur Verfügung, die sich hervorragend für nachfolgende Behandlungsschritte (Bestrahlung mit UV-Licht, Adsorption an Aktivkohle, Oxidation mit Ozon) eignet.

Ziele:

Bereitstellung einer biologischen Abwasseraufbereitung, deren Ablaufqualität zur weiteren Behandlung des Abwassers mit den vorgesehenen Verfahrenstechniken der Projektpartner geeignet ist.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Planung und Bau der Pilotanlage
  • Inbetriebnahme der Pilotanlage auf dem Versuchsfeld des ISA der RWTH Aachen
  • Technische Unterstützung während Umstellungen des Anlagenbetriebs und bei Wartungsarbeiten

Kontakt:

Tobias Steube

Microdyn-Nadir GmbH
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden / Germany

Tel.: +49 611 962-5867
Fax: +49 611 962-9185
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

http://www.microdyn-nadir.de/