Carbon Service & Consulting GmbH & Co. KG (CSC)
Das Unternehmen:
Carbon Service & Consulting GmbH & Co. KG (CSC) ist Produzent von Aktiv- und Filterkohlen für die Luft-, Gas- und Wasserreinigung. Sie produziert auf Basis diverser Rohstoffgrundlagen wie Kohlen, Holz, Bambus und sonstiger natürlicher Kohlenstoffträger Aktivkohlen. Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten ist der Wandel weg vom einfachen Handelsprodukt als Import aus Schwellenländern hin zu hochwertigen und dem Anwendungsfall entsprechenden Aktivkohleprodukten. Ziel der Geschäftsausrichtung ist eine effizientere Anwendung von Aktivkohlen mit dem Fokus auf eine gesamtökologische Betrachtung der Aktivkohleanwendung. Hierzu gehört auch die Einbeziehung des Verbleibs verbrauchter Aktivkohlen. Diese führt CSC einer thermischen Regeneration zu und realisiert mit dem eigens dafür entwickelten Verfahren Wiedergewinnungsraten von bis zu 98%. CSC wurde für dieses Konzept mehrfach prämiert, hebt sich damit vom klassischen Aktivkohlemarkt der einfachen Belieferung von Anwendungen ab und stellt sich der Thematik verbrauchs- und reststoffminimierter Anwendungen. Mit heute 34 Mitarbeitern und ca. 16.000 Mg/a aktivierten Kohlenstoffen beliefert CSC in Europe nennenswerte Anwendungen der Spurenstoffabscheidung in der Luft-, Gas- und Wasserreinigung und hat sich damit eine signifikante Marktposition erarbeitet.
CSC betreibt ein eigenes Labor (Basisanalytik Kohle, Areameter, Adsorptionskennzahlen, Spurenstoffe, Imprägnierungen, Kornstrukturen) zum Zwecke der Qualitätsüberwachung ebenso wie zur Verfahrensentwicklung und Verfahrensoptimierung.
Referenzen liegen in den Bereichen der
- Gasreinigung (MVA, Altholz, Ersatzbrennstoffe, Biomasse)
- Luftreinigung (Geruchsstoffe, MBA-Abluft, Biogas)
- Trinkwasser (Schwebstoffe, Pharmazeutische Reststoffe, Pestizide)
- Abwasser (kommunale und industrielle Abwässer, Chemie)
- Badewasser (Schwebstoffe und gelöste Verunreinigungen).
Die weitere Entwicklung und Erschließung von Anwendungen der Entfernung von pharmazeutischen Wirkstoffen aus Abwässern des Gesundheitswesens gilt als neue Herausforderung für Aktivkohle, da neue Adsorptionskennzahlen als Eignungskriterium entwickelt werden müssen. Dem stellt sich die CSC mit ihrem Personal-, Labor- und Produktions- Know-how.
Rolle im Projekt:
Untersuchung von Aktivkohlen im Makroporenbereich zur Charakterisierung der Abscheideleistung pharmazeutischer Abwasserverunreinigungen
Kurzbeschreibung:
Die Abscheidung von Mikroschadstoffen aus vorgereinigten Abwässern von Pflege¬einrichtungen durch Adsorption erweist sich nach verschiedenen vorlaufenden Untersuchungen als vielversprechender Lösungsansatz. Jedoch hat sich gezeigt, dass die heute verwendeten charakterisierenden Kennzahlen als Auswahlkriterien für diese Anwendungen ungeeignet sind und nicht mit den vorgefundenen Abscheideleistungen bei der Abwasseraufbereitung korrelieren.
Ziele:
Erarbeitung und Entwicklung von Kenngrößen für Aktivkohlen durch die Porenstruktur im Makroporenbereich charakterisierende Kennzahlen als Auswahlkriterium für großtechnische Anwendungen der Abscheidung pharmazeutischer Spurenstoffe.
Arbeitsschwerpunkte:
- Untersuchung möglichst unterschiedlicher Aktivkohlen in der bisher nicht betrachteten Makroporenstruktur. Die Ergebnisse werden mit den in der Pilotanlage ermittelten Abscheideleistungen für pharmazeutische Wirkstoffe korreliert.
- Schaffung von zukünftigen Grundlagen der Sorbensauswahl als Basis einer gesamt¬ökologischen wie -ökonomischen Auswahlmatrix.
Kontakt:
Dr.-Ing. Wolfgang Esser – Schmittmann
Carbon Service & Consulting GmbH &Co. KG
Im Hasenfeld 12, 52391 Vettweiß
Tel.: 02424-2017864
Fax: 02424-2017873
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!